Ferienvermietung mit Hund: Warum es sich lohnt, Ihre Unterkunft haustierfreundlich zu gestalten
Die Ferienvermietung mit Haustieren, insbesondere Hunden, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Urlauber suchen nach Unterkünften, in denen sie ihren vierbeinigen Begleiter willkommen heißen können. Für Eigentümer von Ferienimmobilien auf Usedom bietet dies eine hervorragende Chance, die Buchungsauslastung zu steigern und eine treue Zielgruppe anzusprechen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vorteile der haustierfreundlichen Vermietung und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Unterkunft optimal darauf vorbereiten können.
Der Markt für haustierfreundliche Ferienunterkünfte: Ein wachsender Trend
Laut aktuellen Statistiken geben rund 50 % der Haustierbesitzer an, dass sie ihre Reisen gezielt so planen, dass ihre Tiere mitkommen können. Auf Plattformen wie Airbnb oder Booking.com ist die Suchfunktion „haustierfreundlich“ eine der häufigsten Filteroptionen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Ferienunterkünfte für Haustierhalter attraktiv zu gestalten.
Ein weiterer Vorteil: Haustierfreundliche Unterkünfte erzielen oft höhere Preise pro Nacht, da Urlauber bereit sind, einen Aufpreis für diese Annehmlichkeit zu zahlen. Zudem bleiben Reisende mit Hunden häufiger länger, da die Suche nach einer passenden Unterkunft anspruchsvoller sein kann.
„Haustierfreundliche Unterkünfte erzielen oft höhere Preise pro Nacht, da Urlauber bereit sind, einen Aufpreis für diese Annehmlichkeit zu zahlen.“
Erziele ich wirklich mehr Buchungen, wenn ich Hunde zulasse?
Ja, haustierfreundliche Unterkünfte gehören zu den meistgesuchten Optionen auf Buchungsplattformen. Mit einem Angebot für Hundebesitzer sprechen Sie eine wachsende Zielgruppe an und steigern Ihre Buchungsauslastung, insbesondere in der Nebensaison.
Lohnt sich der Aufwand für die Umgestaltung meiner Unterkunft?
Kleine Anpassungen wie Hundedecken, Körbchen und ein Willkommenspaket für Hunde sind kostengünstig umzusetzen, aber äußerst effektiv. Sie heben Ihre Unterkunft hervor und rechtfertigen oft höhere Preise pro Nacht.
Wie verhindere ich, dass zu viele oder ungeeignete Hunde mitgebracht werden?
Sie können die Anzahl und Größe der Hunde klar in Ihrem Inserat kommunizieren. Zum Beispiel könnten Sie nur kleine oder mittelgroße Hunde erlauben und dies durch klare Regeln absichern.
Werden andere Gäste nicht abgeschreckt, wenn Hunde erlaubt sind?
Im Gegenteil, viele Gäste reisen gezielt mit ihren Hunden. Wenn Sie klare Regeln für die Hundehaltung aufstellen, fühlt sich auch das restliche Publikum wohl. Zudem gibt es ausreichend Interessenten, die gezielt nach haustierfreundlichen Unterkünften suchen.
Was ist, wenn ein Hund etwas beschädigt?
Viele Schäden lassen sich durch klare Regeln und hundefreundliche Ausstattung, wie stabile Möbel, vermeiden. Sollte doch einmal etwas beschädigt werden, klären wir dass für Sie in Zusammenarbeit mit dem Gast über seine Haftpflichtversicherung.
Verursachen Hunde nicht mehr Schmutz in der Unterkunft?
Mit einfachen Maßnahmen wie robusten Bodenbelägen, bereitgestellten Hundedecken und klaren Regeln (z. B. keine Hunde auf Möbeln) lässt sich zusätzlicher Schmutz gut kontrollieren. Zusätzlich erheben wir eine erhöhte Gebühr für den Urlaub mit Hund um den erhöhten Reinigungsaufwand und eine perfekt gereinigte Wohnung zu gewährleisten.
Vorteile für Eigentümer
- Erhöhte Buchungsnachfrage Durch die Zulassung von Hunden erweitern Sie Ihre Zielgruppe erheblich. Familien, Paare oder Alleinreisende mit Hund schätzen es, wenn sie nicht nach einer speziellen Unterkunft suchen müssen.
- Höhere Preise pro Nacht Für haustierfreundliche Unterkünfte kann oft ein höherer Preis verlangt werden, insbesondere wenn Sie zusätzliche Annehmlichkeiten für Hunde anbieten.
- Treue Gäste Haustierhalter sind äußerst loyal. Wenn sie positive Erfahrungen machen, kommen sie gerne wieder und empfehlen Ihre Unterkunft weiter.
- Auslastung außerhalb der Hauptsaison Besonders in der Nebensaison entscheiden sich viele Hundebesitzer für einen Urlaub, da Strände und Wanderwege weniger frequentiert sind und oft auch spezielle Regelungen für Hunde lockerer gehandhabt werden.
Praktische Tipps für eine hundefreundliche Unterkunft
Wenn Sie Ihre Ferienwohnung für Hunde öffnen, sollten Sie einige Maßnahmen treffen, um sowohl den Komfort der Gäste als auch den Schutz Ihrer Immobilie zu gewährleisten:
- Bereitstellung von Hundedecken und -körbchen • Stellen Sie robuste und leicht waschbare Hundedecken sowie ein Hundekörbchen bereit. Dies reduziert die Gefahr, dass Hunde auf Betten oder Sofas liegen.
- Klar definierte Regeln • Kommunizieren Sie im Vorfeld, ob Sie bestimmte Einschränkungen haben, wie etwa die Begrenzung auf kleine oder mittelgroße Hunde. • Geben Sie klare Anweisungen, wo Hunde sich aufhalten dürfen (z. B. nicht in den Schlafzimmern).
- Hundefreundliche Ausstattung • Installieren Sie robuste Bodenbeläge, die leicht zu reinigen sind, wie Fliesen oder Laminat. • Schaffen Sie einen abgetrennten Gartenbereich, in dem Hunde frei laufen können.
- Willkommenspaket für Hunde • Begeistern Sie Ihre Gäste mit einem kleinen Willkommenspaket für den Hund, z. B. einem Fressnapf und Leckerlis
„Besonders in der Nebensaison entscheiden sich viele Hundebesitzer für einen Urlaub, da Strände und Wanderwege weniger frequentiert sind.“
Kommunikation: Transparenz ist Schlüssel
Sie sind schon dafür offen, kleine Hunde in ihrer Unterkunft zu erlauben, fürchten sich aber davor, dass ein Gast mit 4 großen Doggen Ihrer Immobilie bewohnt? Kein Problem – Sie haben jederzeit die Möglichkeit uns Ihre genauen Vorstellungen mitzuteilen. zum Beispiel:
- die erlaubte Anzahl und Größe von Hunden
- Eventuelle Einschränkungen (z. B. keine Welpen, keine Katzen)
- zusätzliche Kosten für Haustiere
Eine klare Kommunikation sorgt dafür, dass es keine Missverständnisse gibt und Ihre Gäste genau wissen, was sie erwartet.
Potenziale nutzen, Risiken minimieren
Die Ferienvermietung mit Hund bietet Ihnen als Eigentümer zahlreiche Vorteile. Sie können nicht nur Ihre Auslastung steigern, sondern auch eine treue und dankbare Zielgruppe ansprechen. Mit einigen durchdachten Maßnahmen und klaren Regeln können Sie potenzielle Risiken minimieren und Ihren Gästen – sowohl den zwei- als auch den vierbeinigen – einen unvergesslichen Aufenthalt ermöglichen.
Nutzen Sie diesen Trend, um Ihre Unterkunft auf Usedom hervorzuheben und Ihren Erfolg langfristig zu sichern!