Ist meine Unterkunft behindertengerecht? Ein Leitfaden für Vermieter

Die Nachfrage nach barrierefreien Ferienunterkünften steigt stetig. Für Menschen mit Behinderungen, Senioren oder Familien mit kleinen Kindern sind barrierefreie Unterkünfte entscheidend, um den Urlaub uneingeschränkt genießen zu können. Als Vermieter einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses auf Usedom ist es wichtig, die Anforderungen dieser Zielgruppe zu kennen und zu verstehen, ob Ihre Unterkunft diesen gerecht wird.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wie Sie Ihre Unterkunft barrierefrei gestalten können und welche Vorteile eine behindertengerechte Ausstattung mit sich bringt.

Was bedeutet „behindertengerecht“?

Der Begriff „behindertengerecht“ beschreibt Wohn- und Lebensräume, die so gestaltet sind, dass sie von Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen ohne Hindernisse genutzt werden können. Dabei geht es oft um:

  • Stufenloser Zugang: Keine Treppen oder Schwellen, die den Zugang erschweren.
  • Genügend Bewegungsfreiheit: Breite Türen und Gänge, damit Rollstuhlfahrer problemlos manövrieren können.
  • Barrierefreie Sanitäranlagen: Duschen ohne Schwellen, Haltegriffe und erhöhte Toilettensitze.
  • Einfache Bedienbarkeit: Lichtschalter, Fenster und Steckdosen sollten auch aus sitzender Position erreichbar sein.
  • Sicherheit: Rutschfeste Oberflächen und klare Kontraste für Menschen mit Sehbehinderungen.

„Barrierefreie Unterkünfte bieten nicht nur Komfort für Menschen mit Behinderungen, sondern sprechen auch Senioren und Familien an – und erweitern so Ihren Kundenkreis.“

Ist Ihre Unterkunft barrierefrei? Ein Check-up

Machen Sie den Test und stellen Sie sich folgende Fragen:

  1. Zugang zur Unterkunft
    • Gibt es Stufen oder eine Rampe?
    • Ist die Eingangstür breit genug (mindestens 90 cm)?
  2. Bewegungsfreiheit im Innenbereich
    • Sind Türzargen und Durchgänge breit genug für einen Rollstuhl?
    • Gibt es ausreichend Platz in den Zimmern, um sich mit einem Rollstuhl oder Rollator zu bewegen?
  3. Sanitäranlagen
    • Verfügt das Bad über Haltegriffe und eine ebenerdige Dusche?
    • Ist die Toilette so gestaltet, dass sie bequem und sicher genutzt werden kann?
  4. Möbel und Einrichtung
    • Sind Betten, Sofas und Stühle so gestaltet, dass sie leicht erreichbar sind?
    • Gibt es flexible Möglichkeiten wie verstellbare Betthöhen?
  5. Technische Hilfsmittel
    • Gibt es visuelle oder akustische Hilfsmittel, wie Blitzlichtsignale für Menschen mit Hörbehinderungen?
    • Sind Gegensprechanlagen oder Notrufsysteme vorhanden?

Vorteile einer behindertengerechten Unterkunft

Das Angebot einer barrierefreien Unterkunft bietet zahlreiche Vorteile:

  • Größerer Kundenkreis: Sie sprechen eine breitere Zielgruppe an, darunter Menschen mit Behinderungen, Senioren und Familien.
  • Längere Aufenthalte: Barrierefreie Unterkünfte werden oft länger gebucht, da sie den Alltag für alle Reisenden erleichtern.
  • Höhere Einnahmen: Durch die spezielle Ausstattung können Sie höhere Preise rechtfertigen.
  • Positives Image: Eine barrierefreie Unterkunft zeigt soziales Verantwortungsbewusstsein und kann Ihr Ansehen auf Buchungsplattformen steigern.

„Die barrierefreie Gestaltung Ihrer Ferienwohnung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft Ihres Ferienobjekts, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Inklusion.“

So machen Sie Ihre Unterkunft barrierefrei

Die barrierefreie Gestaltung Ihrer Ferienwohnung muss nicht zwingend teuer sein. Mit einigen Maßnahmen können Sie die Nutzungsmöglichkeiten erheblich verbessern:

  • Eingangsbereich: Installieren Sie eine mobile Rampe oder sorgen Sie für einen stufenlosen Zugang.
  • Badezimmer: Tauschen Sie die Badewanne gegen eine ebenerdige Dusche aus und installieren Sie Haltegriffe.
  • Möblierung: Wählen Sie möglichst flexible und anpassbare Möbel.
  • Beleuchtung: Sorgen Sie für helle und gut positionierte Beleuchtung sowie kontrastreiche Farbschemata.
  • Informationsmaterial: Weisen Sie auf Barrierefreiheit in Ihrer Unterkunft hin, um diese Zielgruppe direkt anzusprechen.

Zertifikate und Siegel für barrierefreie Unterkünfte

Um das Vertrauen Ihrer Gäste zu stärken, können Sie Ihre Unterkunft zertifizieren lassen. Es gibt verschiedene Siegel wie:

  • „Reisen für Alle“: Ein deutschlandweit anerkanntes Kennzeichnungssystem.
  • DIN 18040: Standards für barrierefreies Bauen, die Sie als Orientierung nutzen können.

Eine behindertengerechte Unterkunft ist nicht nur eine Investition in die Zukunft Ihres Ferienobjekts, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Inklusion. Indem Sie Ihre Ferienunterkunft barrierefrei gestalten, bieten Sie einem größeren Personenkreis die Möglichkeit, einen sorglosen Urlaub zu genießen – und steigern gleichzeitig Ihre Attraktivität auf dem Ferienwohnungsmarkt.

Prüfen Sie Ihre Unterkunft und beginnen Sie mit kleinen Schritten. Ihre Gäste werden es Ihnen danken!